MEIN ANSATZ
Gesund. Kompetent. Selbstwirksam.
Mein Coachingansatz kombiniert:
- neurowissenschaftliche Erkenntnisse
- die Methode der Bindungsenergetik
- zu ganzheitlicher Kompetenzentwicklung
Deshalb ist mein Ansatz neurowissenschaftlich, gesundheitsorientiert und basiert auf über 20 Jahren Erfahrung in Kommunikation, Teamführung, Mitarbeitendenentwicklung und psychotherapeutischer Beratung. Ich integriere Methoden aus der Bindungsenergetik und dem Kompetenz-Coaching, um Menschen zu begleiten, die in ihrem Leben vor allem Gesundheit, Wohlbefinden und intrinsische Motivation suchen.
Was mich leitet:
– Fähigkeiten erkennen und stärken – nicht Defizite verwalten.
– Eigene Motivation freilegen– statt fremden Ansprüchen zu folgen.
– Herz und Verstand in Einklang bringen – um fokussiert und klar handeln zu können.
Es geht nicht um Erfolgsdruck, sondern um die eigene Zufriedenheit und Perspektive. Entscheidend ist die Passung zwischen Fähigkeiten und Zielen. So entsteht eine tragfähige Existenz, die durch Kompetenz und intrinsische Motivation genährt wird – ohne Erschöpfung.
Arbeit als sinnstiftender Teil eines ganzheitlichen Lebens – gesund gestaltet und motivierend.
Der Coaching-Prozess
In meinem Coaching-Prozess lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung, bei der nicht nur das Denken, sondern auch die emotionale und körperliche Ebene der Klient*innen einbezogen werden. Der Fokus liegt auf der Förderung von Stärken und Kompetenzen, nicht auf der Arbeit mit Defiziten. Es geht darum, die Ressourcen und Potenziale zu erkennen, die jede/r Klient*in bereits in sich trägt. So wird nicht nur die berufliche Leistung gesteigert, sondern auch eine nachhaltige Veränderung im Leben der/des Klient*in erreicht.
Durch gezielt reflektierende Erfahrungsmomente wird der Coaching-Prozess kontinuierlich in den Alltag gebracht – mit einem klaren Blick für den nächsten Schritt und der Motivation, diesen aktiv zu gestalten.
Denn die kontinuierliche Offenheit für Veränderung und die Fähigkeit, sich flexibel an neue Herausforderungen anzupassen, sind entscheidend, um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben. Daher begleite ich meine Klient*innen nicht nur zu kurzfristigen Zielen, sondern auch auf ihrem Weg zu einer langfristigen, nachhaltigen Entwicklung und Transformation.
Für eine erfüllende und gesunde Lebensgestaltung, die sowohl die beruflichen als auch die persönlichen Ziele berücksichtigt.
Das Ergebnis ist Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen, aus eigener Kraft ein gesundes und zufriedenes, selbstbestimmtes Leben zu gestalten – mit Klarheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Es geht um Leistung, die Energie gibt, weil sie aus Wohlbefinden motiviert ist. So entsteht eine tragfähige, belastbare und intrinsisch motivierte Existenz.